Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Briefkurs?
Der Briefkurs (Ask-Kurs) ist der Preis, den ein Verkäufer bereit ist, für ein Wertpapier zu akzeptieren, was oft auch als Angebotspreis bezeichnet wird. Zusammen mit dem Preis kann der Briefkurs auch die Menge des Wertpapiers angeben, die zum angegebenen Preis verkauft werden kann. Der Geldkurs (Bid-Kurs) ist der Preis, den ein Käufer für ein Wertpapier zu zahlen bereit ist, und der Briefkurs wird immer höher sein als der Geldkurs.
Wie Funktioniert der Briefkurs?
Die Begriffe „Bid“ und „Ask“ werden auf fast allen Finanzmärkten der Welt verwendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen und Derivate. Ein Beispiel für eine Briefkurs auf dem Aktienmarkt ist $5,24 x 1.000, was bedeutet, dass jemand anbietet, 1.000 Aktien für $5,24 pro Aktie zu verkaufen.
- Ein Ask ist ein anderer Begriff für den Briefkurs.
- Ein Bid-Kurs ist immer niedriger als der Ask-Kurs.
- Die Differenz zwischen einem Geldkurs und einem Briefkurs wird als Spread bezeichnet.
- Verschiedene Märkte haben unterschiedliche Spread-Konventionen, die Transaktionskosten, den Wert eines einzelnen Punktes und die Liquidität widerspiegeln.
Die Ask-Kurse sind immer höher als die Bid-Kurse; die Differenz zwischen den beiden Zahlen wird als Spread bezeichnet. Ein größerer Spread macht es schwieriger, einen Gewinn zu erzielen, da das Wertpapier immer am oberen Ende des Spreads gekauft und am unteren Ende verkauft wird.
Wichtig: Die Spreads können sich bei einem volatilen Markt oder bei großer Unsicherheit über die Richtung des Kurses, stark ausweiten.
Spreads auf den Aktienmarkt
Seit dem Jahr 2001 werden die Aktienkurse nicht mehr in Sechzehntel, sondern in Dezimalzahlen angegeben. Das führte dazu, dass der kleinstmögliche Spread von 1/16 eines Dollars, bzw. $o.0625, auf einen Cent reduziert wurde. Die Breite eines Spreads in nominalen Werten hängt zum Teil vom Preis der Aktie ab. Ein Spread von zwei Cent auf einen Preis von $10 ist 0,02%, während ein Spread von zwei Cent auf einen Preis von 100 Dollar 0,002% entspricht.
Banknoten-Spreads
